Die perfekte Guitalele von Yamaha.

Yamaha hat eine lange Geschichte, die anfing, als Torakusu Yamaha im Jahr 1887 das amerikanische Harmonium der Grundschule in Hamamatsu, in Japan reparieren sollte. Hamamatsu ist nach heute der Sitz von Yamaha. Er war von der Konstruktion dieses Instrumentes so begeistert, dass er sich selbst ein ähnliches Instrument baute. Zwei Jahre später gründete er die Torakusu Yamaha Company. Seine Firma verkaufte bereits im Jahr 1892 78 Harmonien. In den nächsten Jahren folgten weitere Musikinstrumente, wie Pianos, Flügel, Mundharmonikas, Pfeifenorgeln, elektromagnetische Orgeln, Akustikgitarren oder elektronische Orgeln, um nur einige zu nennen. Oft war Yamaha dabei der erste Produzent. Im Jahr 897 wurde die Firma in Nippon Gakki Seizo K.K. umbenannt, was zu deutsch „Japan Musikinstrumenteproduktion AG“ bedeutet. Yamaha selber wurde der Präsident.
Noch heute gibt es diese Firma als Tochtergesellschaft des Yamaha Konzerns. Der Konzern umfasst viele Zweige, so wurden ab 1903 Holzmöbel produziert, ab 1922 Phonographen, ab 1954 Hi-Fi-Spieler und Motorräder, ab 1959 Sportgeräte, um auch hier nur ein paar Beispiele zu nennen. 1930 hatten sie den ersten Akustik-Laborraum weltweit. 1954 wurde die erste Yamaha Musikschule gegründet und 1955 die Tochtergesellschaft Yamaha Motor Co., Ltd gegründet. 1958 entstand mit Yamaha de Mexico die erste Übersee-Filiale und 1959 wurden die Technical Laboratories eröffnet. Diese Aufzählung endet im Jahr 1960 mit der ersten Filiale in den USA. Noch heute ist es eine erfolgreiche Aktiengesellschaft mit Jahrzehnte langer Erfahrung.
Guitalele – die Mini Gitarre.

Die Decke von Yamahas Guitalele wurde aus Fichte gefertigt. Der Boden und die Zarge sind aus Meranti produziert und der Hals wurde aus Nato hergestellt. Die Mensur ist 433 mm lang und der Sattel 48 mm breit. Das Finish ist matt und die Farbe Natur. In der Form gleicht sie einer kleinen Gitarre. Damit Sie diese Ukulele leicht und geschützt transportieren können, ist im Lieferumfang ein passendes Gigbag vorhanden. Bezogen ist die Ukulele mit sechs Saiten. Man könnte dieses Modell als perfekten Hybrid aus einer Ukulele und einer Mini Gitarre bezeichnen. Sie ist optimal Gitarristen, die das Besondere suchen. Der Klang ist einzigartig und geht definitiv extrem in die Richtung, wie man es von einer Ukulele erwarten würde, lässt sich allerdings wie eine normale Gitarre spielen. Dabei müssen Sie selbstverständlich nicht auf die gewohnte Qualität des Herstellers Yamaha verzichten. Die Verarbeitung ist perfekt und die verbauten Materialien allesamt hochwertig.
Die Meinung anderer Käufer.

Andere Käufer betonten, dass das Spielen auf dieser Ukulele sehr viel Freude bereitet. Dabei hat niemand bemängelt, dass die GL-1 kleiner ist. Alle waren der Meinung, dass man sich schnell an die Größe gewöhnt, obwohl alles näher zusammen liegt. Im Gegenteil, durch die kleineren Ausmaße wird dieses Modell gerne für unterwegs genutzt und ist auch bei Kindern beliebt. Oft hervorgehoben wurde das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis in Verbindung mit der guten Verarbeitung und den hochwertigen Materialien. Der tolle Klang der GL-1 wurde oft lobend erwähnt. Eine passende Tasche rundet das perfekte Set ab.
Fazit.

Wenn Sie das Außergewöhnliche suchen, sind sie hier angekommen. Es wartet sie ein Modell, dass auf den ersten Blick wie eine Mini Gitarre aussieht, allerdings kleiner ist und sich eher wie eine Ukulele anhört. Hier erwerben Sie ein Instrument in Spitzenqualität, welches vielseitig einsetzbar ist und sich gut transportieren lässt. Aufgrund der Ausmaße und des günstigen Preises, ist sie ideal für Anfänger und Kinder. Sie werden mit dieser Guitalele nicht nur am Lagerfeuer lange viel Spaß haben.
Preisvergleich und Verfügbarkeit.
Test der Klangqualität.
Weitere empfehlenswerte Ukulelen.
War dieser Guitalele Ratgeber hilfreich und konnten Sie sich für die Mini Gitarre begeistern? Ich freue mich auf Ihre positive Bewertung: