Die Ukulele

Die Ukulele ist ein Musikinstrument, dass durch die Version Somewhere Over The Rainbow von Israel Kamakawiwo Weltruhm erlangte und den unverwechselbaren Sound bekannt machte. Heutzutage ist die Ukulele sehr populär und kann in vielen Varianten gekauft werden, aber es war nicht immer so. Die Ukulele ist aus Hawaii, wo ihr Name hüpfender Floh bedeutet und darauf anspielt, wie es aussieht, wenn die Finger des Musikers schnell über das Instrument gleiten. Nach Hawaii kam das Instrument durch den portugiesischen Einwanderer Joao Fernandez. Er brachte im Jahr 1879 die Barguiha, eine kleine viersaitige Gitarre von Madeira nach Hawaii, wo sie zur Ukulele wurde. Die Einheimischen bauten sie aus dem einheimischen Koaholz nach. Manuel Nunes verfeinerte die Ukulele und produzierte sie ab 1889 in der eigenen Fabrik. Sie wurden als „Nunes-Ukelelen“ weltbekannt. Während des Pazifikkriegs brachten amerikanischer Soldaten die Ukulelen nach Melanesien und Neuguinea. Als 1959 Hawaii in die USA aufgenommen wurde, trat die kleine hawaiische Gitarre den Siegeszug über Nordamerika nach Europa an.
Die Ukulele ist ein Zupfinstrument ähnlich der Gitarre. In der Regel ist sie mit vier Saiten bespannt, aber 6 und 8 Saiten gibt es ebenfalls hin und wieder. Sie hat Proportionen ähnlich einer Gitarre, dabei ist sie in etwas 60 cm lang und 20 cm breit. Das Besondere an der Ukulele ist die oberste Saite, welche höher als die mittleren Saiten gestimmt ist, das verleiht ihr den exotischen Klang. Hergestellt wird eine Ukulele aus mehrfach verleimten Holz, aus massivem Holz und manche Modelle sind gar aus Kunststoff. Der Deckel ist in der Regel aus einem Klangholz. Bei den günstigeren Instrumenten finden Sie hier Fichte, teurere Modelle weisen Mahagoni vor und die edelsten Modelle, die schnell mehrere Tausend Euro kosten können sind aus Koa. Das ist ein Holz aus Hawaii, sehr leicht und für seinen guten Klang und seine Maserung bekannt.
Eine Ukulele kann rund oder oval sein oder sie hat die Form einer Gitarre. An der Ukulele finden Sie ähnlich einer Gitarre zu unterst den Steg und die Stegeinlage auf dem Klangkörper. Die Saiten verlaufen über das Schalloch zum Hals. Hier finden Sie den Bund, die Bundstäbe und die Bundmarkierung. Zu oberst ist der Kopf mit Sattel und Stimmwirbeln.
Die Ukulele gibt es in verschiedenen Größen für unterschiedliche Stimmungen. Die klassische Ukulele ist die Sopran-Ukulele. Sie ist ungefähr 55 cm Lang und 35 cm breit. Es gibt noch ein etwas kleineres Modell, die Sopranino-Ukulele. Aber auch größere Modelle sind möglich. Die größeren Modelle in aufsteigender Reihenfolge: die Concert-Ukulele, die Tenor-Ukulele, die Bariton-Ukulele und ein seltenes und recht neues Familienmitglied, die Bass-Ukulele.
- Die ersten Ukulelen wurden in 1879 gebaut.
- Weltberüht dank Israel Kamakawiwo und Somewhere Over The Rainbow.
- Es ist ein Zupfinstrument mit meistens vier Saiten.
- Die Preise beginnen bei günstigen 30 Euro an und hören bei einigen Tausend auf.
- Man kann verschiedene Klang-Varianten kaufen: Sopran, Concert, Tenor, Bariton und Bass-Ukulelen.
Warum sollten Sie sich eine Ukulele kaufen?

Es gibt viele Gründe, um eine Ukulele kaufen zu wollen. Sie können eine Ukulele für sich selber bestellen. Sie ist ein wunderbares Geschenk für Anfänger und Fortgeschrittene. Viele Ukulelen begeistern mit einer außergewöhnlichen Optik, was sie zu einem tollen Sammlerobjekt macht, was von den unterschiedlichen Stimmungen unterstützt wird. Haben Sie Freude an der Musik und möchten ein Instrument lernen, dann bietet es sich geradezu an, eine Ukulele erwerben zu wollen. Wenn Sie Freude an der Musik haben und bereits ein Instrument spielen, sollten Sie sich eine Ukulele bestellen.
Es gibt viele Gründe eine Ukulele bestellen zu wollen. Mit dem einzigartigen Klang des Instruments drücken Sie Individualität aus. Es gibt Ukulelen vom Band und echte Seltenheiten. Die Größe der Ukulele ist praktisch, sie nimmt nicht ganz so viel Platz für sich in Anspruch wie eine Gitarre. Die Ukulele ist ein sehr vielseitiges Instrument. Sie können mit ihr viel ausprobieren und werden begeistert sein über die Klangerlebnisse. Zudem bietet eine Ukulele für ein Musikinstrument einen günstigen Einstiegspreis. So können Sie für kleines Geld lange Freude an einem tollen Instrument haben, ab 50 Euro sind Sie dabei. Ein weiterer Vorteil dieses Instrumentes ist, dass auch Anfänger es schnell erlernen können. So können Sie sich schnell über Lernerfolge freuen.
- Tolles und individuelles Geschenk für sich und andere.
- Günstiges Musikinstrument – ideal für Lernen.
- Besonderer Klang und Aussehen.
- Kompakte Bauweise die sich perfekt fürs Verstauen und Mitnahme eignet.
Was ist zu beachten, wenn Sie eine Ukulele erwerben?

Na klar, Sie müssen auf die Verarbeitung, das Material, das Aussehen, den Klang, den Preis, die Saitenlage und Meinungen anderer Käufer achten. Dazu noch auf den Hersteller, beziehungsweise die Marke, die Größe und eventuell vorhandenes Zubehör, wenn Sie eine Ukulele kaufen. Hört sich toll an, aber was bedeutet das genau?
Wenn Sie eine Ukulele kaufen, sollte sie gut verarbeitet sein. Das Instrument ist in der Regel aus Holz, also sollte es keine Absplitterungen geben. Der Lack sollte keine Nasen aufweisen und die Bundstäbchen sollten entgratet sein. Es ist nicht angenehm, wenn Sie einen Slide über die Bünde machen und dabei scharfe Kanten spüren. Das ist nicht gut für Ihre Finger und sorgt dafür, dass die Saiten schneller kaputt gehen.
Das Material einer Ukulele ist Holz, manchmal auch Kunststoff. Beim Holz gibt es mehrfach verleimter und massives Holz. Eine Ukulele klingt besser, je dünner der Klangkörper ist. Das der Klangkörper aus massivem Holz ist, heißt nicht unbedingt, dass es besser klingt als bei einer Ukulele aus verleimten Holz. Ehe Sie diese Entscheidung treffen und eine Ukulele kaufen, sollten Sie sie einmal bespielt haben und vergleichen.
Das Aussehen, der Klang, die Saitenlage und die Größe sind mehr oder weniger Geschmackssache. Die Saitenlage und die Größe sollten zu Ihren anatomischen Gegebenheiten passen. Liegt Ihnen die Ukulele nicht gut in der Hand, werden Sie sie nicht oft spielen. Genauso ist es, wenn Ihnen der Klang oder die Optik nicht gefallen. Spielen mit einem Instrument, dass einem von der Optik oder vom Klang nicht gefällt, macht einfach keinen Spaß. Das Instrument wird dann eher mit Nichtachtung gestraft, als gespielt. Haben Sie einige Instrumente in die engere Auswahl genommen, können bereits vorhandene Erfahrungen mit einem Hersteller oder der Marke, sowie die Meinungen anderer Käufer zu diesem Instrument den Ausschlag geben, warum Sie genau diese Ukulele erwerben möchten. Als Anfänger sollte das Instrument nicht so teuer sein, bei Bestellung einer Ukulele können Sie mit 50 Euro schon ein ordentliches Instrument erwerben. Wie immer, so auch bei den Ukulelen ist nach oben preislich alles offen, vor allem für Profis interessant.
Noch ein paar Feinheiten, die Ihnen bei der Entscheidung für ein bestimmtes Instrument helfen können. Die Ukulelen aus verleimten Holz beginnen bei 50 Euro. Eine Ukulele aus massivem Holz können Sie ab 150 Euro erlangen. Finden Sie ein wesentlich günstigeres Angebot, so sollten Sie vorsichtig sein, denn meistens wurde dann an einer Stelle gespart und Sie werden nicht lange Freude an diesem Instrument haben.
Die Lackschicht sollte nicht zu dick sein, das wirkt sich negativ auf den Klang aus. Ein matter Lack weist auf eine dezente Lackierung hin und der Ton kann sich gut entfalten. Eine Ukulele aus hartem Holz eignet sich gut zum Akkordspiel. Ist die Ukulele aus weicherem Holz, so kommen Fingerpickings und Melodien klanglich besser zur Geltung.
Auch die Optik und der Klang der Ukulele sollten Ihnen gut gefallen. Sie sollte Ihnen angenehm in der Hand liegen und Ihre Finger nicht zu sehr belasten. Die Ukulele sollte sich leicht stimmen lassen und diese Stimmung dann auch einige Zeit halten. Dann werden Sie nach dem Kauf noch lange Spaß mit Ihrer neuen Ukulele haben.
- Gute und solide Verarbeitung garantiert langfristigen Spaß.
- Auch Modelle aus verleimten Holz bieten ordentlichen Klang.
- Anfänger brauchen nicht mehr als 50 Euro auszugeben.
- Ihr Augenmerk sollte sich auf guten Klang, schöne und passende Optik richten.
Und zum Schluss: Viel Spaß beim Ukulele kaufen, lernen und natürlich spielen!
War dieser Ukuelele Ratgeber hilfreich? Ich freue mich auf Ihre positive Bewertung: